Sie haben Fragen rund um Corona? Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Wenn Sie einen Termin in unserem Geschäftsgebäude haben, beachten Sie bitte folgende Hygieneregeln:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Auch in diesen schwierigen Zeiten finden wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen, damit Sie bei uns wohnen bleiben können.
Wir beraten Sie beim weiteren Vorgehen. Sprechen Sie uns gern direkt an:
Mietenbuchhaltung
Ansprechpartner: Birgit Pohl
Telefon: 040 20200-316
E-Mail: pohl(at)bds-hamburg.de
Mitgliederservice
Ansprechpartner: Sebastian Meyer, Christina Moje, Janet Petersen
Telefon: 040 20200-630
1. Falls Sie durch die Corona-Krise arbeitssuchend geworden sind, setzen Sie sich mit Ihrem Jobcenter in Verbindung, um unkompliziert Grundsicherung zu beantragen. Dann übernimmt die Stadt Hamburg die Miete sowie die Nebenkosten, unabhängig von der Größe der Wohnung. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Ihr Jobcenter. Die zuständige Dienststelle finden Sie hier:
https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/metasuche/suche/dienststellen?plz=22041&in=jobcenter
2. Falls Sie Unterstützungsbedarf bei fehlendem Grundsicherungsanspruch (z. B. bei Kurzarbeit) haben, können Sie sich bezüglich eines Wohnkostenzuschusses direkt an die Stadt Hamburg wenden. Informationen dazu finden Sie hier:
Wohngeldrechner:
3. Wer keinen Anspruch auf Arbeitslosen- oder Kurzarbeitergeld (z. B. Selbstständige, Freiberufler, Freelancer) hat, sollte beim Jobcenter umgehend einen Antrag auf Grundsicherung stellen.
Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls über die Behördennummer der Stadt Hamburg: 115.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir notwendige laufende und geplante Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchführen, um bestehenden und neuen Mitgliedern angemessenen Wohnraum zur Verfügung stellen zu können.
Die BDS-Geschäftsstelle bleibt für den Publikumsverkehr geschlossen. Während unserer Geschäftszeiten sind wir telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Bitte vereinbaren Sie in den Fällen, die einen persönlichen Kontakt erfordern, vorab telefonisch einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner und beachten Sie die Hygieneregeln.
Aufgrund der aktuell einzuhaltenden Auflagen des Schutz- und Hygienekonzeptes ist die Nutzung und Reservierung unserer Gemeinschaftsräume derzeit nicht möglich.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Spielplätze die Hinweise, die auch vor Ort aushängen:
• Der Spielplatz ist von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
• Kinder unter 7 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson auf den Spielplatz.
• Mannschaftsspiele sind nicht erlaubt.
• Jugendliche (ab 14 Jahren) und Erwachsene: Bitte das Abstandsgebot einhalten.
Mehr Informationen erhalten Sie auch unter: www.hamburg.de/corona
Aufgrund der aktuell einzuhaltenden Auflagen des Schutz- und Hygienekonzeptes nehmen wir derzeit keine Reservierungen für die Gästewohnung entgegen.
Alle Nachbarschaftstreffen wurden von uns bis auf weiteres abgesagt. Nachbarschaftstreffs und Veranstaltungen werden wieder geplant und durchgeführt, sobald dies möglich ist.
Hier finden Sie die Kontaktdaten des 24-Stunden-Not-/Entstördienstes von Brunata-Metrona www.bds-hamburg.de/service/notfall-kontakte
Bitte wenden Sie sich bei Störungen direkt an diese Hotline. Brunata-Metrona entscheidet dann nach dem Einzelfall, wie weiter vorgegangen wird. Weitere Hinweise zum Thema Rauchwarnmelder finden Sie außerdem unter: www.bds-hamburg.de/service/faqs/ -> Rauchwarnmelder
Nach Ablauf eines Kalenderjahres wird die Abrechnung innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen 12 Monate erstellt. Wir bemühen uns, die Heiz- und Betriebskostenabrechnung bis zum Sommer 2021 in Zusammenarbeit mit der beauftragten Heizkostenabrechnungsfirma zu erstellen.
Weitere Hinweise zur Heiz- und Betriebskostenabrechnung finden Sie unter www.bds-hamburg.de/service/faqs/ -> Heiz- und Betriebskostenabrechnung.
Sie gehören nicht zur Risikogruppe? Insbesondere ältere und alleinstehende Menschen sind von der sozialen Distanz betroffen. Deshalb bitten wir Sie, wenn möglich, Ihre nachbarschaftliche Hilfe anzubieten, z. B. über den Aushang oder auf der Website www.zusammengegencorona.de.
Viele Menschen arbeiten zurzeit im Homeoffice und Familien organisieren den Alltag unter erschwerten Bedingungen. Deshalb kann es zu einer höheren Geräuschkulisse in den Wohnungen kommen. Wir bitten auch hier um Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Bleiben Sie gesund!